Weiperter-Wassernetz

Hochbehälter Weipert

Hochbehälter Neugeschrei

Wasserwerk Elisabethgasse

Wasserwerk am Ziehberg
neben Haus 495
Weiperter Häuser -299

Jöhstädter Str. 1
Besitzer 1770: Wolf Ferdinand
Besitzer 1938: Müller Franz
Hausname: Wolfschmiede-Pohlhaus
1953 abgebrochen

Jöhstädter Str. 1
Besitzer 1770: Wolf Ferdinand
Besitzer 1938: Müller Franz
Hausname: Wolfschmiede-Pohlhaus
1953 abgebrochen

Jöhstädter Str. 2
Besitzer 1770: Bergner Josef
Besitzer 1938: Wagner Josef
Hausname: Wolfschmiede / "Beim Butterseff"
abgebrochen

Jöhstädter Str. 3
Besitzer 1770: Bartl Franz
Besitzer 1938: Päckert Hugo
Hausname: Honatzton (Zitter)

Jöhstädter Str. 3
Besitzer 1770: Bartl Franz
Besitzer 1938: Päckert Hugo
Hausname: Honatzton (Zitter)
Nur das Kellergewölbe ist teilweise erhalten

Alter Paßweg 4
Besitzer 1770: Illing Franz
Besitzer 1938: Peinelt Emilie Erben
Hausname: Lohwasserhaus I
abgebrochen

Alter Paßweg 5
Besitzer 1770: Bartl Ignaz
Besitzer 1938: Bartl Karl
Hausname: Schneidernaz
1953 abgebrochen

Alter Paßweg 6
Besitzer 1770: Bartl Johannes
Besitzer 1938: Harnisch Raimund
Hausname: Liehard Harmonn
abgebrochen

Blechhammer 7
Besitzer 1770: Steffan Andreas
Besitzer 1938: Schmidl Edmund Erben
Hausname: Trinksmühl
1953 abgebrochen

Blechhammer 8
Besitzer 1770: Glaser Karl
Besitzer 1938: Schmidl Edmund Erben
Hausname: Blechhammer
abgebrochen

Blechhammer Str. 9
Besitzer 1770: Schneider Leopold
Besitzer 1938: Schneider Franz Hugo
Hausname: Gottlschuster
1953 abgebrochen

Blechhammer Str. 10
Besitzer 1770: Bartl Joseph Anton
Besitzer 1938: Rücknagel Ludwig
Hausname: Eberla Haus
abgebrochen

Blechhammer Str. 11
Besitzer 1770: Bartl?
Baustelle
Hausname: Schleifwerk
abgebrochen

Anton Günther Str. 12
Besitzer 1770: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Brauer & Gutberlet, Rupprich-Nausch
Hausname: Brauer und Gutberlet
1953 abgebrochen

Pohlmühlstr. 13
Besitzer 1770: Bartl Johannes
Besitzer 1938: Enzmann Josef u. Rosa
Hausname: Rohrschmied-Pohlmühl
abgebrochen

Jöhstädter Str 14
Besitzer 1770: Bartl Johann Wenzl
Besitzer 1938: Zahm Anton
Hausname: ben Stütz-Wich
abgebrochen

Jöhstädter Str 15
Besitzer 1770: Schneider Katharina
Besitzer 1938: Gahlert Paul
Hausname: Bernthaus
abgebrochen

Jöhstädter Str 16
Besitzer 1770: Bayer Joseph
Besitzer 1938: Zapp Isidor
Hausname: Bärenhaus
abgebrochen

Schneiderhofweg 17
Besitzer 1770: Schubert Josephs Witwe
Besitzer 1938: Reichmann Anton, Totzauer Johann, Rosa
Hausname: Schubert Gust
1960 abgebrochen

Schneiderhofweg 17
Besitzer 1770: Schubert Josephs Witwe
Besitzer 1938: Reichmann Anton, Totzauer Johann, Rosa
Hausname: Schubert Gust
1960 abgebrochen

Spitalgasse 18
Besitzer 1770: Scheidhauer Anton
Besitzer 1938: Georg Berta, Bartl Emil
Hausname: Scheidhauer Haus
abgebrochen

Grundstr. 19
Besitzer 1770: Dick Johann Andreas
Besitzer 1938: Stadtgemeinde Weipert
Hausname: Sodawosser-Fronz
abgebrochen

Grundstr. 20
Besitzer 1770: Illing Franz Anton
Besitzer 1938: Zabransky Wilhelm
Hausname: Lohwasserhaus
abgebrochen

Grundstr. 21
Besitzer 1770: Seydl Wenzl
Besitzer 1938: Langer Alfred
Hausname: Mahnert-Haus
1953 abgebrochen

Pohlmühlstr. 22
Besitzer 1770: Seydl Brigitta
Besitzer 1938: Spar u. Vorschußverein in Radonitz
Hausname: Bärenmühle-Pohlmühl
abgebrochen
Grundstr. 23
Besitzer 1770: Dick Sebastian
Besitzer 1938: Malz Auguste
Hausname: Hennrichhaus
später Gasthaus "Deutsches Haus"

Grundstr. 24
Besitzer 1770: Bröhmer Gottfried
Besitzer 1938: Neubert Otto u. Marie
Hausname: Bormnazhaus

Grundstr. 24
Besitzer 1770: Bröhmer Gottfried
Besitzer 1938: Neubert Otto u. Marie
Hausname: Bormnazhaus

Grundstr. 25
Besitzer 1770: Zahm Franz
abgetragen beim Bahnbau

Grundstr. 26
Besitzer 1770: Zahm Franz
Besitzer 1938: Päckert Marie
Hausname: Loschola Haus
1960 abgebrochen

Grundstr. 27
Besitzer 1770: Seydl Paul
Besitzer 1938: Tippmann Aloisia
Hausname: Paulishaus, später Gahlert Schmied
abgetragen

Grundstr. 28
Besitzer 1770: Flohrer Joseph
Besitzer 1938: Schmidl Anna, Louise, Gisela, May Martha
Hausname: Thedorisvinzens
abgebrochen

Josefistollenweg 29
Besitzer 1770: Zahm Franz
Besitzer 1938: Bartl Richard
Hausname: Honsenfonz
abgebrochen

Spitalgasse 30
Besitzer 1770: Bartl Andeas
Besitzer 1938: Ullrich Emild
Hausname: Olda Spital

Josefistollenweg 31
Besitzer 1770: Schubert Wenzel
Besitzer 1938: Hackl Walter, Marie

Josefistollenweg 32
Besitzer 1770: Reißig Karl
Besitzer 1938: Bauer Anna, Schönfeld Max
Hausname: Butterisadur
abgebrochen
Josefistollenweg 33
Besitzer 1770: Illing Joseph Heinrich
Besitzer 1938: Dickelt Franz
Hausname: Tischer

Josefistollenweg 34
Besitzer 1770: Pöschl Johann
Besitzer 1938: Scharf Franz
abgebrochen

Hübelweg 35
Besitzer 1770: Thomas Daniel
Besitzer 1938: Barth Julius u. Paula
Hausname: Christophhaus, ben Bort-Pepp
abgebrochen

Hübelweg 36
Besitzer 1770: Zapp Johanns Witwe
Besitzer 1938: Schreiber Josef
Hausname: Zopptonahaus
abgebrochen

Hübelweg 37/e39
Besitzer 1770: Müller Thadäus
Besitzer 1938: Grund Franz
Hausname: Kittl-Honis

Hübelweg 38
Besitzer 1770: Schneider Christian
Besitzer 1938: Städtische Sparkasse Weipert
Brandstätte abgetragen

Hübelweg 39/e5
Besitzer 1770: Iser Johannes
Besitzer 1938: Rieß Eduard

Hübelweg 40
Besitzer 1770: Zahm Christian
Besitzer 1938: Schenk Emilie, Schwab Berta, Müller Marie, Bartl Anna
Hausname: Laugishaus (Laux)
1960 abgebrochen

Schneiderhofweg 41
Besitzer 1770: Dienelt Wenzl
Besitzer 1938: Tiehle Rudolf und Mathilde
Hausname: Schmiedwenzhaus
1953 abgebrochen

Schneiderhofweg 42
Besitzer 1770: Bartl Franz Ignaz
Besitzer 1938: Dienelt Franz
Hausname: Zugamochter Huf
abgebrochen

Karlstr. 43
Besitzer 1770: Ficker Georg
Besitzer 1938: Fickert Gustav
Hausname: Flurkorhaus
1953 abgebrochen

Karlstr. 44
Besitzer 1770: Fiedler Adam
Besitzer 1938: Dienelt Rosa
Hausname: Kajta-Onto
1960 abgebrochen

Karlstr. 45
Besitzer 1770: Rieß Karl
abgebrochen

Karlstr. 46
Besitzer 1770: Zahm Anton
Besitzer 1938: Schmidl Franz (Schwäbala)
Hausname: Augustinermund
abgebrochen
Martinsgasse 47
Besitzer 1770: Seydl Theresia
Besitzer 1938: Dick Josef
Martinsgasse 48
Besitzer 1770: Fritsch Franz
Besitzer 1938: Stadtgemeinde
Hausname: Totengräberhaus

Martinsgasse 49
Besitzer 1770: Seydl Anton
Besitzer 1938: Burghard Johann

Brüder-Pohl-Str. 50
Besitzer 1770: Zahm Johannes
Besitzer 1938: Raiffeisenkasse
abgebrochen

Brüder-Pohl-Str. 51
Besitzer 1770: Hoschberger Andreas
abgetragen beim Bahnbau

Brüder-Pohl-Str. 51
Besitzer 1770: Hoschberger Andreas
abgetragen beim Bahnbau

Edelhof 52
Besitzer 1770: Schmidl Georg
Besitzer 1912: Lenhard Julius
Besitzer 1938: Lenhard Julius
Hausname: Tretschmann-Frankmühle
abgebrochen

Edelhof 52
Besitzer 1770: Schmidl Georg
Besitzer 1912: Lenhard Julius
Besitzer 1938: Lenhard Julius
Hausname: Tretschmann-Frankmühle
abgebrochen

Edelhof 53
Besitzer 1770: Schmidl Georg
Nebengbäude von 52
Hausname: Tretschmann-Frankmühle
abgebrochen

Gabelsberger Str. 53
Besitzer 1938: Josef Beck Schuhmacher
Hausname: Berbolkheisl
abgetragen

Altfriedhofstr. 54
Besitzer 1770: Ficker Franz Anton
Besitzer 1912: Fückert Johann
Besitzer 1938: Fückert Johann
Hausname: Stafalafückert
abgetragen

Altfriedhofstr. 55
Besitzer 1770: Müller Johann
Besitzer 1912: Stadtgemeinde
Besitzer 1938: Stadtgemeinde
Hausname: altes Armenhaus
abgetragen

Altfriedhofstr. 55
Besitzer 1770: Müller Johann
Besitzer 1912: Stadtgemeinde
Besitzer 1938: Stadtgemeinde
Hausname: altes Armenhaus
abgetragen

Altfriedhofstr. 56
Besitzer 1770: Seidl Gottlieb
Besitzer 1912: Kugler Anna
Besitzer 1938: Kugler Franz
Hausname: Schule

Altfriedhofstr. 56
Besitzer 1770: Seidl Gottlieb
Besitzer 1912: Kugler Anna
Besitzer 1938: Kugler Franz
Hausname: Schule

Kirchentempelgasse 57
Besitzer 1770: Schmidl Ferdinand
Besitzer 1912: Gahlert Vinzenz
Besitzer 1938: Gahlert Vinzenz
abgetragen

Kirchentempelgasse 57
Besitzer 1770: Schmidl Ferdinand
Besitzer 1912: Gahlert Vinzenz
Besitzer 1938: Gahlert Vinzenz
abgetragen

Kirchentempelgasse 58
Besitzer 1770: Schmidl Rupert
Besitzer 1912: Schwarz Johann
Besitzer 1938: Schwarz Johann
Hausname: Bäckerei

Kirchentempelgasse 59
Besitzer 1770: Hackl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Julius
Besitzer 1938: Stöckermann Ernst
Hausname: Gasthaus 3 Hackln
1960 abgebrochen

Kirchentempelgasse 59
Besitzer 1770: Hackl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Julius
Besitzer 1938: Stöckermann Ernst
Hausname: Gasthaus 3 Hackln
1960 abgebrochen

Kirchentempelgasse 59
Besitzer 1770: Hackl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Julius
Besitzer 1938: Stöckermann Ernst
Hausname: Gasthaus 3 Hackln
1960 abgebrochen

Kirchentempelgasse 60
Besitzer 1770: Bartl Theresia
Besitzer 1912: Fückert Gustav
Besitzer 1938: Kugler Emil
Hausname: Richtermühlpepp

Kirchentempelgasse 61
Besitzer 1770: Bartl Theresia
Besitzer 1912: Fückert Gustav
Besitzer 1938: Schuhmann Franz
1960 abgebrochen

Kirchentempelgasse 62
Besitzer 1770: Seeling Josef
Besitzer 1912: Lasch Raimund
Besitzer 1938: Lasch Raimund

Kirchentempelgasse 63
Besitzer 1770: Harnisch Johann H.
Besitzer 1912: Gahlert Josef
Besitzer 1938: Gahlert Paula
Hausname: Gahlertpepphaus
abgebrochen
Gabelsbergerstr 64
Besitzer 1770: Kosch Wenzel
Besitzer 1912: Gahlert Alfred
Besitzer 1938: Gahlert Alfred
Gabelsbergerstr 64
Besitzer 1770: Kosch Wenzel
Besitzer 1912: Gahlert Alfred
Besitzer 1938: Gahlert Alfred
Gabelsbergerstr. 65
Besitzer 1770: Schmidl Christian
Besitzer 1912: Reißig Oswald
Besitzer 1938: Reißig Oswald

Gabelsberger Str. 66 e59
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Anna
Besitzer 1938: Schmidl Hermann
Hausname: Tampourwenz
abgebrochen

Brunnenweg 67
Besitzer 1770: Hackl Franz
Besitzer 1912: Schröter Johann
Besitzer 1938: Schröter Johann
Hausname: Tischer
abgebrochen

Preßnitzer Str. 68
Besitzer 1770: Vödisch Anton
Besitzer 1912: Fickert Edmund
Besitzer 1938: Fickert Marie
abgebrochen

Preßnitzer Str. 69
Besitzer 1770: Müller Ignaz
Besitzer 1912: Diener Anton
Besitzer 1938: Diener Anton
Hausname: Gasthaus zur Nordwestbahn
abgetragen

Preßnitzer Str. 69
Besitzer 1770: Müller Ignaz
Besitzer 1912: Diener Anton
Besitzer 1938: Diener Anton
Hausname: Gasthaus zur Nordwestbahn
abgetragen

Bergsteig 70
Besitzer 1770: Müller Andreas
Besitzer 1912: Lenhard Josef
Besitzer 1938: Lenhard Josef
abgetragen
2019 wiederaufgebaut

Bergsteig 70
Besitzer 1770: Müller Andreas
Besitzer 1912: Lenhard Josef
Besitzer 1938: Lenhard Josef
abgetragen
2019 wiederaufgebaut

Bergsteig 71
Besitzer 1770: Illing Franz Ignaz
Besitzer 1912: Weisbach Josef
Besitzer 1938: Weisbach Josef
Hausname: Henrichsbald, Hundianer
nach 1967 verfallen

Bergsteig 71
Besitzer 1770: Illing Franz Ignaz
Besitzer 1912: Weisbach Josef
Besitzer 1938: Weisbach Josef
Hausname: Henrichsbald, Hundianer
nach 1967 verfallen

Brunnenweg 72/e50
Besitzer 1770: Müller Johann Anton
Besitzer 1912: Bartl Anton
Besitzer 1938: Reißig Anton
Hausname: Koschpertonhaus

Brunnenweg 72/e50
Besitzer 1770: Müller Johann Anton
Besitzer 1912: Bartl Anton
Besitzer 1938: Reißig Anton
Hausname: Koschpertonhaus

Brunnenweg 73
Besitzer 1770: Bartl Theresia
Besitzer 1912: Fickert Gustav
Besitzer 1938: Fickert Gustav
abgebrochen

Brunnenweg 74
Besitzer 1770: Lorenz David
Besitzer 1912: Müller Anna
abgetragen
Hausname: Fazhaus

Brunnenweg 75
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Müller Ida
Besitzer 1938: Müller Ida
Hausname: Graveur
hier stand einst das Haus 75

Brunnenweg 75
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Müller Ida
Besitzer 1938: Müller Ida
Hausname: Graveur
hier stand einst das Haus 75

Preßnitzer Str. 76
Besitzer 1770: Schneider Maria Anna
Besitzer 1912: Müller Theodor
Besitzer 1938: Müller Berta
Hausname: Stant-Haus

Preßnitzer Str. 76
Besitzer 1770: Schneider Maria Anna
Besitzer 1912: Müller Theodor
Besitzer 1938: Müller Berta
Hausname: Stant-Haus

Preßnitzer Str. 77
Besitzer 1770: Müller Katharina
Besitzer 1912: Eigner Franz
Besitzer 1938: Thiele Ludwig
Hausname: Kuckuck
abgebrochen

Preßnitzer Str. 78
Besitzer 1770: Bartl Joseph Andreas
Besitzer 1912: Florer Ferdinans
Besitzer 1938: Florer Ferdinand
Hausname: Bartlhansfard, Bräuerhaus
abgebrochen

Morgenzeile 79
Besitzer 1770: Bayer Joseph Anton
Besitzer 1912: Bartl Franz
Besitzer 1938: Brandstätte
Hausname: Gasthaus frohe Aussicht, Sowiefronz
abgebrochen

Morgenzeile 79
Besitzer 1770: Bayer Joseph Anton
Besitzer 1912: Bartl Franz
Besitzer 1938: Brandstätte
Hausname: Gasthaus frohe Aussicht, Sowiefronz
abgebrochen

Morgenzeile 79
Besitzer 1770: Bayer Joseph Anton
Besitzer 1912: Bartl Franz
Besitzer 1938: Brandstätte
Hausname: Gasthaus frohe Aussicht, Sowiefronz
abgebrochen

Morgenzeile 80
Besitzer 1770: Bayer Joseph Anton
verfallen, zu 79 gehörig

Morgenzeile 81
Besitzer 1770: Bayer Ignaz
Besitzer 1912: Bartl Edmunds
Besitzer 1938: Bartl Edurd
Hausname: Schifterward
abgebrochen

Elisabethgasse 82
Vom Sturm zerstört

Grundmühlstr. 82
Erbauer: W. Recke
Besitzer 1938: Ruprich-Nausch, Brauer und Gutberlet
abgebrochen

Elisabethgasse 83
Besitzer 1770: Müller Josef Anton
14.1.1836 abgebrannt, der Feilenhauer Müller Franz ist dabei verbrannt.

Neugasse 83 e66
Die Witwe des verbrannten Müller Franz erbaute das Haus in der Neugasse
Besitzer 1938: Tippmann Marie

Neugasse 83 e66
Die Witwe des verbrannten Müller Franz erbaute das Haus in der Neugasse
Besitzer 1938: Tippmann Marie

Elisabethgasse 84
Besitzer 1770: Müller Ignaz
Besitzer 1912: Bartl Josef
Besitzer 1938: Bartl Josef
Hausname: Honnaskomppepp, Floschnerpepp

Elisabethgasse 84
Besitzer 1770: Müller Ignaz
Besitzer 1912: Bartl Josef
Besitzer 1938: Bartl Josef
Hausname: Honnaskomppepp, Floschnerpepp

Elisabethgasse 85
Besitzer 1770: Wagner Johann
Besitzer 1912:
Hausname: Hofhaus
Beim Bahnbau abgetragen

Preßnitzer Str. 85 links
Besitzer 1938: Gahlert Franz, Knoppek Elsa

Preßnitzer Str. 86
Besitzer 1770: Gärtner Josef
Besitzer 1912: Estl Wenzel
Besitzer 1938: Lauterbach Eduard
Hausname: Hofhaus

Preßnitzer Str. 86
Besitzer 1770: Gärtner Josef
Besitzer 1912: Estl Wenzel
Besitzer 1938: Lauterbach Eduard
Hausname: Hofhaus

Kajetangasse 87
Besitzer 1770: Lenhard Kajetan
Besitzer 1912: Lenhard Eduard
Besitzer 1938: Lenhard Eduard
Hausname: Nazn-Haus
abgetragen

Kajetangasse 87
Besitzer 1770: Lenhard Kajetan
Besitzer 1912: Lenhard Eduard
Besitzer 1938: Lenhard Eduard
Hausname: Nazn-Haus
abgetragen

Elisabethgasse e87
Neubau

Elisabethgasse e88
Neubau

Schillerstr. 88
Besitzer 1770: Schmidl Joseph
Besitzer 1912: Langer Eduard
Besitzer 1938: Langer Eduard
Hausname: Bittnerward, früher Hofhaus
abgebrochen

Schillerstr. 89
Besitzer 1770: Schmidl Bernhard
abgetragen beim Bau der Schillerstr.
Hausname: Hauschildhaus

Am Graben 90
Besitzer 1770: Müller Ignaz
Besitzer 1912: Lenhard Norbert
Besitzer 1938: Schwab Martha
Hausname: Cafe Lenhard

Am Graben 91
Besitzer 1770: Albelt Mathes
Besitzer 1912: Köhler Wenzl
Besitzer 1938: Müller Anton
Hausname: Thodeus-Ton
abgebrochen

Kajetangasse 92
Besitzer 1770: Müller Leopold
Besitzer 1912: Müller Johann
abgetragen beim Bau der Kajetangasse
Hausname: Schlosserhans

Kajetangasse 93
Brande als Kajetanmühle am 1.11.1908 vollständig ab.
Baier Anton baute dort die 1. Weiperter Lichtspiele
Hausname: Kino

Bahnsteig 94
Besitzer 1770: Mischka Franz Anton
Besitzer 1912: Thiele Anton
Besitzer 1938: Thiele Anton
Hausname: Kehrer Haus

Am Graben 95
Besitzer 1770: Dickelt Franz
Besitzer 1912: Dickelt Karl
Besitzer 1938: Harnisch Raimund
Hausname: Kuttlhof
abgebrochen

Jahnstr. 96
Besitzer 1770: Müller Ignaz
Besitzer 1912: Englert Heinrich
Besitzer 1938: Bittner Eduard
Hausname: Englerthaus
abgebrochen

Jahnstr. 97
Besitzer 1770: Trinks Christian
Besitzer 1912: Bittner Eduard
Besitzer 1938: Bittner Eduard
abgebrochen
Jahnstr. 98
Besitzer 1770: Müller Josef
Besitzer 1912: Müller Franz
Besitzer 1938: Müller Franz
Hausname: Mahlfronz
Jahnstr. 98
Besitzer 1770: Müller Josef
Besitzer 1912: Müller Franz
Besitzer 1938: Müller Franz
Hausname: Mahlfronz

Bahnsteig 99
Besitzer 1770: Dickelt Anton
Besitzer 1912: Morgenstern Wenzl
Besitzer 1938: Morgenstern Wenzl

Jahnstr. 100
Besitzer 1770: Bayer Susanna
Besitzer 1912: Morgenstern Wenzl
Besitzer 1938: Morgenstern Wenzl
abgebrochen

Jahnstr. 101
Besitzer 1770: Bayer Florian
Besitzer 1912: Lenhard Wilhelm
Besitzer 1938: Lenhard Wilhelm
Hausname: Kajtahelm

Jahnstr. 101
Besitzer 1770: Bayer Florian
Besitzer 1912: Lenhard Wilhelm
Besitzer 1938: Lenhard Wilhelm
Hausname: Kajtahelm

Jahnstr. 101
Besitzer 1770: Bayer Florian
Besitzer 1912: Lenhard Wilhelm
Besitzer 1938: Lenhard Wilhelm
Hausname: Kajtahelm

Jahnstr. 102
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Schmidl Pauline
Besitzer 1938: Schmidl Eduard
Hausname: Weiberfeind

Jahnstr. 103
Besitzer 1770: Müller Franz
1863 abgetragen, damals zu 102 gehörig

Jahnstr. 104
Besitzer 1770: Köhler Jakob
Beim Bahnbau abgetragen
neu in der Jungferngasse
Hausname: Bittnerhonis

Jungferngasse 104
neu in der Jungferngasse
Besitzer 1938: Langer Isidor
Hausname: Bittnerhonis

Jungferngasse 104
neu in der Jungferngasse
Besitzer 1938: Langer Isidor
Hausname: Bittnerhonis

Jungferngasse 105
Besitzer 1770: Bayer Christoph
Beim Bahnbau abgetragen

Jungferngasse 106
Besitzer 1770: Königliches Zechenhaus-Antoniusstollen
Beim Bahnbau abgetragen
Jungferngasse 107
Besitzer 1770: Schneider Josepha
Besitzer 1912: Langer Johann
Besitzer 1938: Langer Johann
Hausname: Bittnertonhans

Jungferngasse 107
Besitzer 1770: Schneider Josepha
Besitzer 1912: Langer Johann
Besitzer 1938: Langer Johann
Hausname: Bittnertonhans

Jungferngasse 107
Besitzer 1770: Schneider Josepha
Besitzer 1912: Langer Johann
Besitzer 1938: Langer Johann
Hausname: Bittnertonhans

Jungferngasse 108
Besitzer 1770: Lönhard Ferdinand
Beim Bahnbau abgetragen

Jungferngasse 109
Besitzer 1770: Langer Johannes
Beim Bahnbau abgetragen

Jungferngasse 110
Besitzer 1770: Dickelt Anton
Besitzer 1912: Landrock Franz Ökonom
Hausname: Honsdovschuster
abgetragen

Jungferngasse 111
Besitzer 1770: Lorenz Anton
Besitzer 1912: Thiele Franz, Büchsenmacher
Besitzer 1938: Thiele Franz
Hausname: Huldfronz
1960 abgetragen

Jungferngasse 112
Besitzer 1770: Franz Ferdinand
Besitzer 1912: Lauterbach Franz
Besitzer 1938: Schmidl Adalbert
Hausname: Honskkorlina

Jungferngasse 112
Besitzer 1770: Franz Ferdinand
Besitzer 1912: Lauterbach Franz
Besitzer 1938: Schmidl Adalbert
Hausname: Honskkorlina

Jungferngasse 113
Besitzer 1770: Paßler Franz
Besitzer 1912: Dick Franz
Besitzer 1938: Dick Anton
Hausname: Helmton
1960 abgetragen

Schmiedeberger Str. 114
Besitzer 1770: Schmidl Georg
Besitzer 1912: Bergner Rudolf
Besitzer 1938: Bergner Rudolf
Hausname: Ambrosfronz
1960 abgetragen

Schmiedeberger Str. 115
Besitzer 1770: Englert Andreas
Besitzer 1912: Englert Raimund
Besitzer 1938: Englert Franz Erbenf
Hausname: Feilnhauermund
abgetragen

Schmiedeberger Str. 116
Besitzer 1770: Illing Anton
Besitzer 1912: Illing Johann
Besitzer 1938: Illing Ludwig
abgetragen
Schmiedeberger Str. 117
Besitzer 1770: Langer Bernhard
Besitzer 1912: Schenk Josef
Besitzer 1938: Schenk Josef
1970 abgebrochen
Schmiedeberger Str. 117
Besitzer 1770: Langer Bernhard
Besitzer 1912: Schenk Josef
Besitzer 1938: Schenk Josef
1970 abgebrochen
Schmiedeberger Str. 118
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Müller Paul
Besitzer 1938: Müller Paul
Hausname: Spindler Paul
Schmiedeberger Str. 118
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Müller Paul
Besitzer 1938: Müller Paul
Hausname: Spindler Paul

Schmiedeberger Str. 119
Besitzer 1770: Lönhard Johann Franz
Besitzer 1912: Lenhard Elias
Besitzer 1938: Lenhard Max
Hausname: Tona-Laß
abgetragen

Schmiedeberger Str. 120
Besitzer 1770: Kunz Joseph
Besitzer 1912: Thiele Anna
Besitzer 1938: Thiele Anton
Hausname: Brotbänkton

Schmiedeberger Str. 121
Besitzer 1770: Lorenz Joseph Karl
Besitzer 1912: Lorenz Theresia
Besitzer 1938: Lorenz Paul
Hausname: Kor-Maß
abgetragen

Schmiedeberger Str. 122
Besitzer 1770: Lönhard Johann
Besitzer 1912: Lenhard Franz
Besitzer 1938: Lenhard Albert
Hausname: Bäckn-Onto
1960 abgetragen

Schmiedeberger Str. 123
Besitzer 1770: Bayer Johann Heinrich
Besitzer 1912: Lenhard Franz
Besitzer 1938: Lenhard Albert
Hausname: Gorberhaus
abgetragen
Schmiedeberger Str. 124
Besitzer 1770: Rieß Franz
Besitzer 1912: Rieß Rudolf
Besitzer 1938: Rieß Rudolf
Schmiedeberger Str. 125
Besitzer 1770: Bart Heinrich
Besitzer 1912: Albelt Prokop
Besitzer 1938: Albelt Edmund
Hausname: Motzmund Danan

Schmiedeberger Str. 126
Besitzer 1770: Lönhard Johann Wenzl
Besitzer 1912: Michael Franz
Besitzer 1938: Beck Franz
Hausname: Töpperhaus
1960 abgetragen

Schmiedeberger Str. 127
Besitzer 1770: Vödisch Johann
Besitzer 1912: Lenhard Rudolf
Besitzer 1938: Lenhard Rudolf
Hausname: Naznjulisdolf
abgetragen

Schmiedeberger Str. 128
Besitzer 1770: Langer Christoph
Besitzer 1912: Baier Johann
Besitzer 1938: Baier Johannf
Hausname: Töpperhaus II
abgetragen

Schmiedeberger Str. 128
Besitzer 1770: Langer Christoph
Besitzer 1912: Baier Johann
Besitzer 1938: Baier Johannf
Hausname: Töpperhaus II
abgetragen
Schmiedeberger Str. 129
Besitzer 1770: Lönhard Johann Wenzl
Besitzer 1912: Langers Erben
Besitzer 1938: Langer Raimund
Hausname: Bittnerseffhaus

Schmiedeberger Str. 130
Besitzer 1770: Bayer Susanna
Besitzer 1912: Bartl Eduards Erben
Besitzer 1938: Bartl Franz
Hausname: Bartl Fleischer
abgetragen

Schmiedeberger Str. 131
Besitzer 1770: Pleil Franz
Besitzer 1912: Fitbogen Juliusf
Besitzer 1938: Fitbogen Emil
abgetragen

Koppenweg 132
Besitzer 1770: Fitbogen Theresia
Besitzer 1912: Fickert Karl
Besitzer 1938: Fickert Richard

Koppenweg 133
Besitzer 1770: Lönhard Felix
Besitzer 1912: Bartl Wenzel
Besitzer 1938: Bartl Karl
Hausname: Wosch-Wenz
abgetragen

Schmiedeberger Str. 134
Besitzer 1770: Schmidl Joseph Witwe
Besitzer 1912: Schmidl Rudolf u. Theresia
Besitzer 1938: Schmidl Rudolf u. Theresia
abgetragen

Johannesgasse 135
Besitzer 1770: Bayer Anton
Besitzer 1912: Baier Philipp
Besitzer 1938: Baier Philipp
Hausname: Schuster-Lipp
abgetragen

Johannesgasse 136
Besitzer 1770: Seydl Franz Erben
Besitzer 1912: Siegl Hugo
Besitzer 1938: Grimm Eduard
abgetragen

Johannesgasse 137
Besitzer 1770: Rathaus
Besitzer 1912: Schiller Johann
Besitzer 1938: Baier Norbert
Hausname: Fickerreslnorbet
abgetragen

Johannesgasse 137
Besitzer 1770: Rathaus
Besitzer 1912: Schiller Johann
Besitzer 1938: Baier Norbert
Hausname: Fickerreslnorbet
abgetragen

Johannesgasse 137
Besitzer 1770: Rathaus
Besitzer 1912: Schiller Johann
Besitzer 1938: Baier Norbert
Hausname: Fickerreslnorbet
abgetragen

Johannesgasse 138
Besitzer 1770: Frohnfeste
Besitzer 1912: Schiller Johann
Besitzer 1938: Heid Rosa
Hausname: Brondsuhl
abgetragen

Johannesgasse 139
Besitzer 1770: Bayer Christoph
Besitzer 1912: Kreuzig Johann
Besitzer 1938: abgebrannt
Ruinengrundstück

Johannesgasse 140
Besitzer 1770: Bayer Christoph
Besitzer 1912: Gahlert Elias
Besitzer 1938: unbewohnt
Ruinengrundstück

Johannesgasse 141
Besitzer 1770: Lönhard Wenzel
Besitzer 1912: Ritter Daniel
Besitzer 1938: Ritter Ernst
Hausname: Cafe Ritter

Johannesgasse 141
Besitzer 1770: Lönhard Wenzel
Besitzer 1912: Ritter Daniel
Besitzer 1938: Ritter Ernst
Hausname: Cafe Ritter
Schmiedeberger Str. 142
Besitzer 1770: Lönhard Franziska
Besitzer 1912: Kuhn Rudolf
Besitzer 1938: Bittner Raimund
Hausname: Kuhneck

Karlsbader Str. 143
Besitzer 1770: Fleischer Hans
Besitzer 1912: Hackl Marie
Besitzer 1938: Schmidl Franz
Hausname: Gendarmerie
abgetragen
Karlsbader Str. 144
Besitzer 1770: Bartl Johannes
Besitzer 1912: Schmidl Julius
Besitzer 1938: Schmidl - Gahlert
Hausname: Eberhardt
Soll nach Umbau Wohnheim für Behinderte werden.

Karlsbader Str. 145
Besitzer 1770: Schwab Felix
Besitzer 1912: Kreuzig Karoline
Besitzer 1938: Hofmann Gustav
Hausname: Docktrhaus
abgetragen

Karlsbader Str. 146
Besitzer 1770: Langer Franz
Besitzer 1912: Schmidl Emil
Besitzer 1938: Schmidl Emil
Hausname: Fabrikant
abgetragen

Karlsbader Str. 147
Besitzer 1770: Schmidl Johannes
Besitzer 1912: Heller Siegfried
Besitzer 1938: Heller Karoline
abgetragen

Karlsbader Str. 147
Besitzer 1770: Schmidl Johannes
Besitzer 1912: Heller Siegfried
Besitzer 1938: Heller Karoline
abgetragen

Annaberger Str. 148
Besitzer 1770: Klemm Wenzel
Besitzer 1912: Stadtgemeinde
Hausname: Altes Rathaus
1960 abgetragen

Annaberger Str. 149
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Bezirksgericht
Hausname: Bezirkshauptmannschaft, einst Zeidlerschule
1960 abgetragen

Annaberger Str. 150
Besitzer 1770: Riess Christian
Besitzer 1912: Bergner Eduard
Hausname: Hofschmiede
abgetragen

Annaberger Str. 151
Besitzer 1770: Flohrer Franz
Besitzer 1912: Kreuzig Isidor
Besitzer 1938: abgetragen
Hausname: Hofschusterhaus
Annaberger Str. 152
Besitzer 1770: Hof der Gemeinde
Besitzer 1912: Kreuzig Isidor
Besitzer 1938: Baumgartl Edmund
Hausname: Hofwirtshaus/Stadt Leipzig

Annaberger Str. 152
Besitzer 1770: Hof der Gemeinde
Besitzer 1912: Kreuzig Isidor
Besitzer 1938: Baumgartl Edmund
Hausname: Hofwirtshaus/Stadt Leipzig
Annaberger Str. 153
Besitzer 1770: Langer Franz
Besitzer 1905: Schwab Josef u. Franziska
Besitzer 1912: Kreuzig Anton, Fleischer
Hausname: Schwobnseffhaus
nach1920 abgetragen
Die Hausnummer erhielt die Industrialbank

Bahnhofstraße 153
Industrialbank

Bahnhofstraße 153
Industrialbank

Annaberger Str. 154
Besitzer 1770: Hayd Joseph
Besitzer 1912: Bayer und Kreuzig
Besitzer 1938: Bayer und Kreuzig
Hausname: Heydmühle - Malzhaus

Annaberger Str. 154
Besitzer 1770: Hayd Joseph
Besitzer 1912: Bayer und Kreuzig
Besitzer 1938: Bayer und Kreuzig
Hausname: Heydmühle - Malzhaus

Annaberger Str. 155
Besitzer 1770: Bayer Josephz
Besitzer 1912: k.k.Aerar/Zollamt
Besitzer 1938: Staatliches Zollamt
abgebrochen

Annaberger Str. 156
Besitzer 1770: Christoph Flohrer
Besitzer 1912: Kraft Wilhelm
Besitzer 1938: Kraft Rudolf
Hausname: Bartlhansmühle
Vietnamesenmarkt bei der neuen Mitte

Annaberger Str. 157
Besitzer 1770: Schule der Stadt
Besitzer 1912: Stadtgemeinde
Besitzer 1938: Stadtgemeinde
Hausname: alte Schul
1960 abgetragen

Annaberger Str. 157
Besitzer 1770: Schule der Stadt
Besitzer 1912: Stadtgemeinde
Besitzer 1938: Stadtgemeinde
Hausname: alte Schul
1960 abgetragen

Annaberger Str. 158
Besitzer 1770: Pfarrgemeinde

Annaberger Str. 158
Besitzer 1770: Pfarrei
Besitzer 1912: Pfarrhaus
Besitzer 1938: Kath. Pfarrgemeinde

Karlsbader Str. 159
Besitzer 1770: Dick Joseph
Besitzer 1912: Nittner Emil
Besitzer 1938: Nittner Emil
1960 abgebrochen

Karlsbader Str. 160
Besitzer 1770: Kreuzig Karl
Besitzer 1912: Weisgärber Johann
Besitzer 1938: Weisgärber Johann
einst Kreuzigs Gasthaus

Karlsbader Str. 161
Besitzer 1770: Riess Johann
Besitzer 1912: Müller Klement
Besitzer 1938: Müller Ida
Hausname: Lorenz Friseur
1960 abgebrochen

Karlsbader Str. 162
Besitzer 1770: Lönhard Christian
Besitzer 1912: Illing Roman
Besitzer 1938: Illing Roman
Hausname: Angers Gasthaus / Bürgerstübl

Karlsbader Str. 162
Besitzer 1770: Lönhard Christian
Besitzer 1912: Illing Roman
Besitzer 1938: Illing Roman
Hausname: Angers Gasthaus / Bürgerstübl

Karlsbader Str. 163
Besitzer 1770: Schwab Wenzel
Besitzer 1912: Schwab Rudolf
Besitzer 1938: Schwab Ernst
Hausname: Pfafferküchler

Karlsbader Str. 163
Besitzer 1770: Schwab Wenzel
Besitzer 1912: Schwab Rudolf
Besitzer 1938: Schwab Ernst
Hausname: Pfafferküchler

Karlsbader Str. 163
Besitzer 1770: Schwab Wenzel
Besitzer 1912: Schwab Rudolf
Besitzer 1938: Schwab Ernst
Hausname: Pfafferküchler

Karlsbader Str. 163
Besitzer 1770: Schwab Wenzel
Besitzer 1912: Schwab Rudolf
Besitzer 1938: Schwab Ernst
Hausname: Pfafferküchler

Karlsbader Str. 164
Besitzer 1770: Gross Franz
Besitzer 1912: Langers Erben
abgebrannt 12.8.1895

Karlsbader Str. 165
Besitzer 1770: Schmidl Josef
Besitzer 1912: Langers Erben
abgebrannt 12.8.1895
Neubau: 1930 Julius Baumann

Karlsbader Str. 165
Besitzer 1770: Schmidl Josef
Besitzer 1912: Langers Erben
abgebrannt 12.8.1895
Neubau: 1930 Julius Baumann
Renoviert: 2017

Karlsbader Str. 166
Besitzer 1770: Schmidl Joseph
Besitzer 1912: Langers Erben
abgebrannt 12.8.1895

Karlsbader Str. 167
Besitzer 1770: Zienert Thadäus
Besitzer 1912: Kreuzig Johann
Besitzer 1938: Kreuzig Johann
Hausname: Sachsl

Karlsbader Str. 167
Besitzer 1770: Zienert Thadäus
Besitzer 1912: Kreuzig Johann
Besitzer 1938: Kreuzig Johann
Hausname: Sachsl

Karlsbader Str. 168
Besitzer 1770: Klemm Wenzel
Besitzer 1912: Kreuzig Johann, Fleischer
Besitzer 1938: abgetragen

Karlsbader Str. 169
Besitzer 1770: Pietschmann Joseph
Besitzer 1912: Schuster Alois
Besitzer 1938: Schuster Pauline
Hausname: Rutbort

Karlsbader Str. 170
Besitzer 1770: Vieth Georg Ernst
als Florls Restaurant 1883 abgebrannt
Ruinengrundstück

Karlsbader Str. 171
Besitzer 1770: Gemeinde Malzhaus
Besitzer 1912: Schiller Johann
Besitzer 1938: Braubürgerschaft
Hausname: Wagners Gasthaus, dann Sporthotel

Karlsbader Str. 171
Besitzer 1770: Gemeinde Malzhaus
Besitzer 1912: Schiller Johann
Besitzer 1938: Braubürgerschaft
Hausname: Wagners Gasthaus, dann Sporthotel

Karlsbader Str. 172
Besitzer 1770: John Bernhard
Besitzer 1912: Höbelt Franz
Besitzer 1938: Bog Eugenie

Johannisgasse 173
Besitzer 1770: Bergwerks-Aerar
Besitzer 1912: Dickelt Barbara
Besitzer 1938: Schmidl Ludwig
Hausname: Kallermuss

Schmiedgasse 174
Besitzer 1770: Schmelzhütte
Besitzer 1912: Florer Franz
Besitzer 1938: Florer Martina
Schmiedgasse 175
Besitzer 1770: Pohl Christoph
Besitzer: 1912 Flohrer Franz
Besitzer 1938: Flohrer Marie
Hausname: Sachsl
Schmiedgasse 175
Besitzer 1770: Pohl Christoph
Besitzer: 1912 Flohrer Franz
Besitzer 1938: Flohrer Marie
Hausname: Sachsl

Schmiedgasse 176
Besitzer 1770: Schmidl Johannes
abgebrannt 30.Mai.1861

Karlsbader Str. 176
Besitzer 1912: Miersch A.
Besitzer 1938: Miersch Paul
Hausname: Friseur
abgetragen Oktober 2021
Soll Parkplatz werden.

Karlsbader Str. 176
Besitzer 1912: Miersch A.
Besitzer 1938: Miersch Paul
Hausname: Friseur
abgetragen Oktober 2021

Karlsbader Str. 177
Besitzer 1770: Bartl Franz
abgetragen beim Bau der Straße

Blechhammer Str. 177
Besitzer 1912: Lanzenberger und Schneider
Besitzer 1938: Dienelt Joseph
Hausname: Kajtanazhaus

Karlsbader Str. 178
Besitzer 1770: Illing Franz Anton
Besitzer 1912: Schwab Wenzel, Fleischer
Besitzer 1938: Thiele Franz
Hausname: Lass-Wenzl

Karlsbader Str. 178
Besitzer 1770: Illing Franz Anton
Besitzer 1912: Schwab Wenzel, Fleischer
Besitzer 1938: Thiele Franz
Hausname: Lass-Wenzl

Karlsbader Str. 179
Besitzer 1770: Schmidl Andres
Besitzer 1912: Dick Anna
Besitzer 1938: Hoffmann Walter
Hausname: Dick-Flor-Haus

Karlsbader Str. 179
Besitzer 1770: Schmidl Andres
Besitzer 1912: Dick Anna
Besitzer 1938: Hoffmann Walter
Hausname: Dick-Flor-Haus

Karlsbader Str. 180
Besitzer 1770: Illing Eva
Besitzer 1912: Estl Aloisia
Besitzer 1938: Estl Wenzel
Hausname: Tischler
1960 abgebrochen

Karlsbader Str. 180
Besitzer 1770: Illing Eva
Besitzer 1912: Estl Aloisia
Besitzer 1938: Estl Wenzel
Hausname: Tischler
1960 abgebrochen

Schloßberg 181
Besitzer 1770: Illing Gottfried
Besitzer 1912: Siegl Theresia
Besitzer 1938: Siegl Wenzel
Hausname: Schnolln Resl
Schloßberg 181
Stein am Haus 181

Schloßberg 182
Besitzer 1770: Bartl Adam
Besitzer 1912: Frank Aloisia
Besitzer 1938: Frank Rosa
1960 abgebrochen

Schloßberg 183
Besitzer 1770: Bartl Adam
Besitzer 1912: Kittner Marie
Besitzer 1938: Frank Anton
Nebenhaus zu 182
Wurde HsNr. 1281

Karlsbader Str. 184
Besitzer 1770: John Ignaz
Besitzer 1912: Schröder Paul
Besitzer 1938: Schröter Paul
Hausname: Ökonom

Karlsbader Str. 185
Besitzer 1770:Illing Joseph Karl
Besitzer 1912: Ritter Rudolf
Besitzer 1938: Ritter Rudolf
Hausname: Pulden-Dolfl

Karlsbader Str. 185
Besitzer 1770:Illing Joseph Karl
Besitzer 1912: Ritter Rudolf
Besitzer 1938: Ritter Rudolf
Hausname: Pulden-Dolfl

Schloßberg 186
Besitzer 1770: Lönhard Joseph
Besitzer 1912: Bartl Raimund
Besitzer 1938: Bartl Raimund
Hausname: Banauz-Mund

Schloßberg 186
Besitzer 1770: Lönhard Joseph
Besitzer 1912: Bartl Raimund
Besitzer 1938: Bartl Raimund
Hausname: Banauz-Mund

Schloßberg 186
Besitzer 1770: Lönhard Joseph
Besitzer 1912: Bartl Raimund
Besitzer 1938: Bartl Raimund
Hausname: Banauz-Mund

Schloßberg 187
Besitzer 1770: Riess Christian
Besitzer 1912: Ritter Anton
Besitzer 1938: Ritter Anton
Hausname: Tholer-Schmied
1960 abgebrochen

Karlsbader Str. 188
Besitzer 1770: Dick Joseph
Besitzer 1912: Kraft Gustav
Besitzer 1938: Kraft Luzie

Karlsbader Str. 189
Besitzer 1770: Schreiber Johannes
Besitzer 1912: Ritter Daniel
abgetragen

Karlsbader Str. 190
Besitzer 1770: Fischer Magdalena
Besitzer 1912: Bittner Raimund u. Therresia
Besitzer 1938: Hahn Franz, Fleischer

Karlsbader Str. 190
Besitzer 1770: Fischer Magdalena
Besitzer 1912: Bittner Raimund u. Therresia
Besitzer 1938: Hahn Franz, Fleischer

Karlsbader Str. 191
Besitzer 1770: Zahm Johannes
Besitzer 1912: Zahm Raimund
Besitzer 1938: Rebentisch Hermann

Karlsbader Str. 191
Besitzer 1770: Zahm Johannes
Besitzer 1912: Zahm Raimund
Besitzer 1938: Rebentisch Hermann

Karlsbader Str. 192
Besitzer 1770: Zahm Ignaz
Besitzer 1912: Schützenkorps
Besitzer 1938: Schützenhaus
1891 abgebrannt, wieder aufgebaut, abgebrochen

Karlsbader Str. 193
Besitzer 1770: Dittrich Christian
Besitzer 1912: Bartl Wilhelm
Besitzer 1938: Schmidl Robert
Hausname: einst Bräuhausschenke

Karlsbader Str. 193
Besitzer 1770: Dittrich Christian
Besitzer 1912: Bartl Wilhelm
Besitzer 1938: Schmidl Robert
Hausname: einst Bräuhausschenke

Karlsbader Str. 194
Besitzer 1770: Dittrich Andreas
Besitzer 1912: Dittrich Raimund
Besitzer 1938: Dittrich Raimund
Hausname: Mathees

Karlsbader Str. 194
Besitzer 1770: Dittrich Andreas
Besitzer 1912: Dittrich Raimund
Besitzer 1938: Dittrich Raimund
Hausname: Mathees

Karlsbader Str. 194
Besitzer 1770: Dittrich Andreas
Besitzer 1912: Dittrich Raimund
Besitzer 1938: Dittrich Raimund
Hausname: Mathees

Karlsbader Str. 195
Besitzer 1770: Bartl Georg Albert
Besitzer 1912: Langer Alfred
Besitzer 1938: Langer Alfred
Hausname: Barnwenzfried, einst Gemeindemühle

Karlsbader Str. 196
Besitzer 1770: Bartl Georg Albert
Besitzer 1912: Müller Anton
Besitzer 1938: Schmidl Ludwig
Hausname: Kallermuss
1953 abgebrochen

Karlsbader Str. 196
Besitzer 1770: Bartl Georg Albert
Besitzer 1912: Müller Anton
Besitzer 1938: Schmidl Ludwig
Hausname: Kallermuss
1953 abgebrochen

Karlsbader Str. 197
Besitzer 1770: Schmidl Bonifatius
Besitzer 1912: Weiperter Braubürgerschaft
Besitzer 1938: Weiperter Braubürgerschaft
Hausname: altes Brauhaus

Karlsbader Str. 197
Besitzer 1770: Schmidl Bonifatius
Besitzer 1912: Weiperter Braubürgerschaft
Besitzer 1938: Weiperter Braubürgerschaft
Hausname: altes Brauhaus

Joachimsthaler Str. 198
Besitzer 1770: Wagner Johann
Besitzer 1912: Grund Anna
Besitzer 1938: Langer Marie
Hausname: Schneiderzenzhaus

Joachimsthaler Str. 199
Besitzer 1770: Wagner Josep
Besitzer 1912: Kreuzig Ferdinand
Besitzer 1938: Havlícek Genovefa
Hier stand das Haus 199

Joachimsthaler Str. 199
Besitzer 1770: Wagner Josep
Besitzer 1912: Kreuzig Ferdinand
Besitzer 1938: Havlícek Genovefa
Hier stand das Haus 199

Joachimsthaler Str. 199
Besitzer 1770: Wagner Josep
Besitzer 1912: Kreuzig Ferdinand
Besitzer 1938: Havlícek Genovefa
Hier stand das Haus 199

Joachimsthaler Str. 199
Besitzer 1770: Wagner Josep
Besitzer 1912: Kreuzig Ferdinand
Besitzer 1938: Havlícek Genovefa
Hier stand das Haus 199

Joachimsthaler Str. 200
Besitzer 1770: Lorenz Gottlieb
Besitzer 1912: Langer Leo
Besitzer 1938: Marek Luise
Hausname: Flaschnerseffhaus
Joachimsthaler Str. 201
Besitzer 1770: Bayer Franz
Besitzer 1912: Müller Theresia
Besitzer 1938: Müller Daniel u. Schuhmann Paul
Hausname: Müller-Pepp-Dan
Joachimsthaler Str. 201
Besitzer 1770: Bayer Franz
Besitzer 1912: Müller Theresia
Besitzer 1938: Müller Daniel u. Schuhmann Paul
Hausname: Müller-Pepp-Dan
Joachimsthaler Str. 202
Besitzer 1770: Wagner Karl
Besitzer 1912: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Schmidl Anna
Hausname: Kaller Dan
Gasthaus zum lustigen Matrosen

Joachimsthaler Str. 203
Besitzer 1770: Schreiber Georgius
Besitzer 1912: Schreiber Wilhelm
Besitzer 1938: Gerling Aloisia

Joachimsthaler Str. 203
Besitzer 1770: Schreiber Georgius
Besitzer 1912: Schreiber Wilhelm
Besitzer 1938: Gerling Aloisia

Joachimsthaler Str. 203
Besitzer 1770: Schreiber Georgius
Besitzer 1912: Schreiber Wilhelm
Besitzer 1938: Gerling Aloisia

Joachimsthaler Str. 204
Besitzer 1770: Schmidl Andreas
Besitzer 1912: Siegl Johann
Besitzer 1938: Siegl Emilie
Hausname: Schmolln-Hans

Joachimsthaler Str. 205
Besitzer 1770: Schönherr Franz
Besitzer 1912: Schönherr Emanuel
Besitzer 1938: Schönherr Augusta

Joachimsthaler Str. 206
Besitzer 1770: Ziehnert Thadäus
Besitzer 1912: Schönherr Franz
Besitzer 1938: Rudolf Josef

Joachimsthaler Str. 207
Besitzer 1770: Grüner Karl
Besitzer 1912: Lorenz Josef, Bäcker
vor 1939 abgetragen

Joachimsthaler Str. 208
Besitzer 1770: Wagner Christoph
Besitzer 1912: Lorenz Josef, Bäcker
Besitzer 1938: Lorenz Josef
Hausname: Korl-Honnes-Klement

Joachimsthaler Str. 209
Besitzer 1770: Dittrich Johann
Besitzer 1912: Georg Wenzel
Besitzer 1938: Dick Adolfine
Hausname: Dick-Landwirt

Joachimsthaler Str. 209
Besitzer 1770: Dittrich Johann
Besitzer 1912: Georg Wenzel
Besitzer 1938: Dick Adolfine
Hausname: Dick-Landwirt
Joachimsthaler Str. 210
Besitzer 1770: Riess Franz
Besitzer 1912: Riess Johann
Besitzer 1938: Riess Johann
Hausname: Glanz-Johann
Joachimsthaler Str. 210
Besitzer 1770: Riess Franz
Besitzer 1912: Riess Johann
Besitzer 1938: Riess Johann
Hausname: Glanz-Johann
Joachimsthaler Str. 211
Besitzer 1770:Josef Schuberts Witwe
Besitzer 1912: Hoffmann Franz
Besitzer 1938: Stocklöw Theresia
Hausname: Londfronz
Joachimsthaler Str. 211
Besitzer 1770:Josef Schuberts Witwe
Besitzer 1912: Hoffmann Franz
Besitzer 1938: Stocklöw Theresia
Hausname: Londfronz

Joachimsthaler Str. 212
Besitzer 1770: Dick Bernhard
Besitzer 1912: Dick Karl
Besitzer 1938: Dick Paul
Hausname: Bernd-Korl-Paul

Joachimsthaler Str. 213 e22
Besitzer 1770: Schönherr Franz
Besitzer 1912: Lorenz Raimund
Besitzer 1938: Lorenz Raimund

Joachimsthaler Str. 213 e22
Besitzer 1770: Schönherr Franz
Besitzer 1912: Lorenz Raimund
Besitzer 1938: Lorenz Raimund

Joachimsthaler Str. 214 e30
Besitzer 1770: Salzer Franz Witwe
Besitzer 1912: Procksch Gustav
Besitzer 1938: Proksch Gustav

Joachimsthaler Str. 214 e30
Besitzer 1770: Salzer Franz Witwe
Besitzer 1912: Procksch Gustav
Besitzer 1938: Proksch Gustav

Joachimsthaler Str. 215
Besitzer 1770: Langer Andreas
Besitzer 1912: Langer Gustav Erben
Besitzer 1938: Langer Gustav Erben
Hausname: Barn-Honnis-Milli

Joachimsthaler Str. 216 e16
Besitzer 1770: Dittrich Johann
Besitzer 1912: Dittrich Daniel
Besitzer 1938: Dittrich Josef
Hausname: Hans-Dan-Seff

Joachimsthaler Str. 217 e74
Besitzer 1770: Bayer Ignaz
Besitzer 1912: Fiedler Karl
Besitzer 1938: Fiedler Franz
Joachimsthaler Str. 218
Besitzer 1770: Frass Johann
Besitzer 1912: Langer Rudolf
Besitzer 1938: Müller Ernst
Hausname: Glengala-Ernst
Joachimsthaler Str. 218
Besitzer 1770: Frass Johann
Besitzer 1912: Langer Rudolf
Besitzer 1938: Müller Ernst
Hausname: Glengala-Ernst
Joachimsthaler Str. 219
Besitzer 1770: Passler Franz
Besitzer 1912: Piering Alois
Besitzer 1938: Piering Alois
Hausname: Posamentengeschäft
Joachimsthaler Str. 219
Besitzer 1770: Passler Franz
Besitzer 1912: Piering Alois
Besitzer 1938: Piering Alois
Hausname: Posamentengeschäft
Joachimsthaler Str. 220
Besitzer 1770: Wagner Clara
Besitzer 1912: Wagner Josef
Besitzer 1938: Lorenz Paul
Hausname: Steigerhaus
abgebrochen: 1974

Joachimsthaler Str. 221 e7
Besitzer 1770: Valzmann Christoph
Besitzer 1912: Dittrich Anna u. Rosa
Besitzer 1938: Langer Rudolf
Hausname: Glaserhaus

Keilbergstr. 222
Besitzer 1770: Dick Franz
Besitzer 1912: Preissig Josef
Besitzer 1938: Grund Gabriele
Hausname: Kunzmühle

Keilbergstr. 223
Besitzer 1770: Dick Franz
Besitzer 1912: Müller Tankred, Baumeister
abgetragen für Neubau zu 222

Neugeschreier Str. 224
Besitzer 1770: Rathka Joseph
Besitzer 1912: Palzer Josef
Besitzer 1938: Palzer Josef
Hausname: Palzerhaus
Neugeschreier Str. 225
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Dittrich Quido
Besitzer 1938: Dittrich Raimund
Hausname: Motheeshaus
Neugeschreier Str. 225
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Dittrich Quido
Besitzer 1938: Dittrich Raimund
Hausname: Motheeshaus
Neugeschreier Str. 225
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Dittrich Quido
Besitzer 1938: Dittrich Raimund
Hausname: Motheeshaus

Neugeschreier Str. 225
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Dittrich Quido
Besitzer 1938: Dittrich Raimund
Hausname: Motheeshaus
abgebrannt 28.11.2018
Neugeschreier Str. 226
Besitzer 1770: Seydl Juditha
Besitzer 1912: Gamnitzer Franz
Besitzer 1938: Gamnitzer Franz
Hausname:
Neugeschreier Str. 227
Besitzer 1770: Schmidl Joseph
Besitzer 1912: Schmidl Eduard
Besitzer 1938: Kunstmann Josef
Hausname: Horndreher
1934 abgebrannt
Neugeschreier Str. 227
Besitzer 1937: Kunstmann Josef
Hausname: Horndreher
1937 Neubau

Neugeschreier Str. 228
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Norbert
Besitzer 1938: Schmidl Norbert
Hausname: Paulnaz-Norbert
Neugeschreier Str. 229
Besitzer 1770: Passler Barbara
Besitzer 1912: Göbelt Franz
Besitzer 1938: Göbelt Rudolf
Hausname: Göbelthaus

Neugeschreier Str. 230
Besitzer 1770: Schmidl Salamon
Besitzer 1912: Schmidl Alfred
abgetragen
Hausname: Hüttnfronzfard

Naafgasse 231
Besitzer 1770: Langer Anton
Besitzer 1912: Schmidl Alfred
Besitzer 1938: Schmidl Alfred

Naafgasse 232
Besitzer 1770: Schniederitz Thomas
Besitzer 1912: Müller Franz
abgetragen
Hausname: Bankorlfranz

Naafgasse 233
Besitzer 1770: Seydl Wenzel
Besitzer 1912: Dick Antonia
Besitzer 1938: Chod Gustav
Hausname: Dick-Dan-Haus

Naafgasse 234
Besitzer 1770: Seydl Wenzel
Besitzer 1912: Schmidl Aloisia
Besitzer 1938: Brüder Kanneberger
Hausname: Seidlhaus

Naafgasse 234
Besitzer 1770: Seydl Wenzel
Besitzer 1912: Schmidl Aloisia
Besitzer 1938: Brüder Kanneberger
Hausname: Seidlhaus

Naafgasse 234
Besitzer 1770: Seydl Wenzel
Besitzer 1912: Schmidl Aloisia
Besitzer 1938: Brüder Kanneberger
Hausname: Seidlhaus

Joachimsthaler Str. 235
Besitzer 1770: Königl. Zechenhaus
Besitzer 1912: Hofmann Johann
Besitzer 1938: Hofmann Josef
Hausname: Nannl-Pepp

Joachimsthaler Str. 235
Besitzer 1770: Königl. Zechenhaus
Besitzer 1912: Hofmann Johann
Besitzer 1938: Hofmann Josef
Hausname: Nannl-Pepp

Joachimsthaler Str. 235
Besitzer 1770: Königl. Zechenhaus
Besitzer 1912: Hofmann Johann
Besitzer 1938: Hofmann Josef
Hausname: Nannl-Pepp

Pleiler Grund 236
Besitzer 1770: Pochwerk
Besitzer 1912: Brüder Kanneberger
Besitzer 1938: Brüder Kanneberger
Hausname: Fabrik

Keilbergstr. 237
Besitzer 1770: Wagner Joseph Heinrich
Besitzer 1912: Schmidl Rudolf
Besitzer 1938: Schmidl Eduard
Hausname: Rohrschmiede
Bergstr. 238
Besitzer 1770: Wagner Joseph Heinrich
Besitzer 1912: Hammerle Edwin
Besitzer 1938: Hammerle Edwin
Hausname: Rohrschmiede

Bergstr. 238
Besitzer 1770: Wagner Joseph Heinrich
Besitzer 1912: Hammerle Edwin
Besitzer 1938: Hammerle Edwin
Hausname: Rohrschmiede

Bergstr. 238
Besitzer 1770: Wagner Joseph Heinrich
Besitzer 1912: Hammerle Edwin
Besitzer 1938: Hammerle Edwin
Hausname: Rohrschmiede

Naafgasse 239 e49
Besitzer 1770: Zechenhaus
Besitzer 1912: Rabenstein Josef
Besitzer 1938: Rabenstein Franz
Hausname: Kleeschneider

Naafgasse 239 e49
Besitzer 1770: Zechenhaus
Besitzer 1912: Rabenstein Josef
Besitzer 1938: Rabenstein Franz
Hausname: Kleeschneider

Pleiler Grund 240
Besitzer 1770: Wassergöpel
Besitzer 1912: Brüder Kanneberger
Besitzer 1938: Brüder Kanneberger
Hausname: Fabrik

Naafgasse 241
Besitzer 1770: Wagner Christoph
Besitzer 1912: Höllt Theodor
Besitzer 1938: Höllt Theodor
Hausname: Höllhaus

Naafgasse 241
Besitzer 1770: Wagner Christoph
Besitzer 1912: Höllt Theodor
Besitzer 1938: Höllt Theodor
Hausname: Höllhaus

Naafgasse 242
Besitzer 1770: Wagner Josef Heinrich
Besitzer 1912: Brüder Kanneberger
Besitzer 1938: Brüder Kanneberger
Hausname: Scheuer
Naafgasse 242
Besitzer 1770: Wagner Josef Heinrich
Besitzer 1912: Brüder Kanneberger
Besitzer 1938: Brüder Kanneberger
Hausname: Scheuer

Keilbergstr. 243
Besitzer 1770: Dittrich Anton
Besitzer 1912: Bartl Theodor u. Johannf
Besitzer 1938: Bartl Johanns Erben
Hausname: Maan-Bossn

Keilbergstr. 244
Besitzer 1770: Kiesswetter Anton
Besitzer 1912: Schmidt Johann
Besitzer 1938: Schmidt Franz
Hausname: früher Hippmanns Papiermühle

Keilbergstr. 244
Besitzer 1770: Kiesswetter Anton
Besitzer 1912: Schmidt Johann
Besitzer 1938: Schmidt Franz
Hausname: früher Hippmanns Papiermühle
Wüstenzeche 245
Besitzer 1770: Wagner Franz
Besitzer 1912: Langer Franz
Besitzer 1938: Kanneberger
Wirtschaftsgebäude

Wüstenzeche 245
Besitzer 1770: Wagner Franz
Besitzer 1912: Langer Franz
Besitzer 1938: Kanneberger
Wirtschaftsgebäude

Neugeschreier Str. 246
Besitzer 1770: Gemeinde Hirthäusl
Besitzer 1912: Thiele Anna
Besitzer 1938: Thiele Aloisia
Hausname: Hertheisl

Neugeschreier Str. 246
Besitzer 1770: Gemeinde Hirthäusl
Besitzer 1912: Thiele Anna
Besitzer 1938: Thiele Aloisia
Hausname: Hertheisl

Neugeschreier Str. 247
Besitzer 1770: Langer Heinrich
Besitzer 1912: Langer Adalbert
Besitzer 1938: Langer Albert
Hausname: Hennerle Haus

Neugeschreier Str. 247
Besitzer 1770: Langer Heinrich
Besitzer 1912: Langer Adalbert
Besitzer 1938: Langer Albert
Hausname: Hennerle Haus

Neugeschreier Str. 248
Besitzer 1770: Dick Franz
Besitzer 1912: Schubert Franz
Besitzer 1938: Fischer Marie
Hausname: Sanna-Haus

Hohensteingasse 249
Besitzer 1770: Salzer Franz Joseph
Besitzer 1912: Enzmann Josef
Besitzer 1938: Enzmann Anton
Hausname: Grummet-Haus

Hohensteingasse 249
Besitzer 1770: Salzer Franz Joseph
Besitzer 1912: Enzmann Josef
Besitzer 1938: Enzmann Anton
Hausname: Grummet-Haus

Hohensteingasse 250
Besitzer 1770: Salzer Franz Joseph
Besitzer 1912: Enzmann Josef
Besitzer 1938: Enzmann Anton
Hausname: Grummet-Haus

Hohensteingasse 250
Besitzer 1770: Salzer Franz Joseph
Besitzer 1912: Enzmann Josef
Besitzer 1938: Enzmann Anton
Hausname: Grummet-Haus

Hohensteingasse 251
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Schmidl Johann
Hausname: Vowala Haus

Hohensteingasse 251
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Schmidl Johann
Hausname: Vowala Haus

Hohensteingasse 251
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Schmidl Johann
Hausname: Vowala Haus

Hohensteingasse 252
Besitzer 1770: Dick Franz Karl
Besitzer 1912: Heif Eduard
Besitzer 1938: Heid Albin
Hausname: Muss-Haus

Hohensteingasse 253
Besitzer 1770: Wagner Joseph Wenzel
Besitzer 1912: Schmidl Josef
Besitzer 1938: Schmidl Franz
Hausname: Barnethonnisfranz
Bergstr. 254
Besitzer 1770: Schreiber Georg Friedrich
Besitzer 1912: Bog Josef
Besitzer 1938: Bog Margarethe
Hausname: Bog-Haus

Bergstr. 255 e12
Besitzer 1770: Lönhard Christoph
Besitzer 1912: Weidl Marie
Besitzer 1938: Weidl Marie
Hausname: Wendelin-Marie

Bergstr. 255 e12
Besitzer 1770: Lönhard Christoph
Besitzer 1912: Weidl Marie
Besitzer 1938: Weidl Marie
Hausname: Wendelin-Marie

Bergstr. 256
Besitzer 1770: Schmidl Christoph
Besitzer 1912: Dick Adalbert
Besitzer 1938: Baier Theresia
Hausname: Barch-Haus
Bergstr. 257
Besitzer 1770: Schreiber Albert
Besitzer 1912: Glaser Franz
Besitzer 1938: Glaser Franz
Hausname: Pult-Hans-Resi
Bergstr. 257
Neubau
Hier stand einst 257

Bergstr. 258 e70
Besitzer 1770: Schenk Franz
Besitzer 1912: Schreiber Johann
Besitzer 1938: Schreiber Johann
Hausname: Schreiber-Haus

Bergstr. 258 e70
Besitzer 1770: Schenk Franz
Besitzer 1912: Schreiber Johann
Besitzer 1938: Schreiber Johann
Hausname: Schreiber-Haus

Bergstr. 259
Besitzer 1770: Keller Christoph
Besitzer 1912: Langer Marie
Besitzer 1938: Langer Marie
Hausname: Longer-Förster
Bergstr. 260
Besitzer 1770: Lorenz Franz
Besitzer 1912: Schmidl Josef
Besitzer 1938: Schmidl Josef
Hausname: Kanzelist-Pepp
Bergstr. 261 e34
Besitzer 1770: Liebald Michael
Besitzer 1912: Dick Adalbert
Besitzer 1938: Dick Josef
Hausname: Klannjohanesheisl

Bergstr. 262
Besitzer 1770: Müller Bernhard
Besitzer 1912: Hammerle Adalbert
Besitzer 1938: Hammerle Adalbert
Hausname: Hammerle-Haus
Bergstr. 263
Besitzer 1770: Schmidl Bernhard
Besitzer 1912: Schmidl Franz
Besitzer 1938: Schmidl Walter
Hausname: Barnet-Seff-Fronz
Bergstr. 263
Besitzer 1770: Schmidl Bernhard
Besitzer 1912: Schmidl Franz
Besitzer 1938: Schmidl Walter
Hausname: Barnet-Seff-Fronz
Bergstr. 264
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Dittrich Peter
Besitzer 1938: Dittrich Peter
Hausname: "Salerhaus", Barnet-Seff-Anton
Bergstr. 265
Besitzer 1770: Wagner Wenzel
Besitzer 1912: Müller Wendelin
Besitzer 1938: Müller Anton
Hausname: Onto Anton

Bergstr. 266 e61
Besitzer 1770: Schmidl Friedrich
Besitzer 1912: Schmidl Franz
Besitzer 1938: Langer Amalie
Hausname: Schneiderpult-Haus
Bergstr. 267
Besitzer 1770: Lönhard Franz Anton
Besitzer 1912: Schmidl Franz
Besitzer 1938: Schmidl Anton
Hausname: "Salerhaus" Barnettseffanton
Bergstr. 267
Besitzer 1770: Lönhard Franz Anton
Besitzer 1912: Schmidl Franz
Besitzer 1938: Schmidl Anton
Hausname: "Salerhaus" Barnettseffanton

Bergstr. 268
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Dittrich Peter
Besitzer 1938: Dittrich Peter
Hausname: Hanspeter

Bergstr. 269 e14
Besitzer 1770: Salzer Franz
Besitzer 1912: Salzer Rudolf
Besitzer 1938: Salzer Rudolf Erben
Hausname: Fleischerhans-Haus

Bergstr. 269 e14
Besitzer 1770: Salzer Franz
Besitzer 1912: Salzer Rudolf
Besitzer 1938: Salzer Rudolf Erben
Hausname: Fleischerhans-Haus

Bergstr. 269 e14
Besitzer 1770: Salzer Franz
Besitzer 1912: Salzer Rudolf
Besitzer 1938: Salzer Rudolf Erben
Hausname: Fleischerhans-Haus

Bergstr. 270
Besitzer 1770: Schreiber Georg Friedrich
Besitzer 1912: Müller Johann, Schuhmacher
Besitzer 1938: Müller Johann
Hausname: Alles Schneider

Bergstr. 271
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Schmidl Josef
Besitzer 1938: Flach Rudolf
Hausname: Barnettsefbebl

Bergstr. 271
Besitzer 1770: Müller Franz
Besitzer 1912: Schmidl Josef
Besitzer 1938: Flach Rudolf
Hausname: Barnettsefbebl

Bergstr. 272
Besitzer 1770: Dick Franz
Besitzer 1912: Rollinger Oswald, Bäcker
Besitzer 1938: Rollinger Oswald

Bergstr. 273
Besitzer 1770: Dick Franz
Besitzer 1912: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Schmidl Emma

Bergstr. 274
Besitzer 1770: Seydl Rosina Katharina
Besitzer 1912: Müller Klement
Besitzer 1938: Müller Emma
Hausname: Klement-Haus

Bergstr. 274
Besitzer 1770: Seydl Rosina Katharina
Besitzer 1912: Müller Klement
Besitzer 1938: Müller Emma
Hausname: Klement-Haus

Bergstr. 275
Besitzer 1770: Huss Wenzel
Besitzer 1912: Mü ller Johann
Besitzer 1938: Mller Johann
Hausname: Huf-Wenz-Haus
Konditorei Hirsch, Müller-Kohlenhandlung

Bergstr. 276
Besitzer 1770: Müller Bernhard
Besitzer 1912: Müller Josef
Besitzer 1938: Müller Josef
Hausname: Klöckel-Pepp

Bergstr. 277
Besitzer 1770: Schönland Josef
Besitzer 1912: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Baier Marie
Hausname: Barnettfranzl-Haus

Bergstr. 277
Besitzer 1770: Schönland Josef
Besitzer 1912: Schmidl Johann
Besitzer 1938: Baier Marie
Hausname: Barnettfranzl-Haus

Bergstr. 278
Besitzer 1770: Schmidl Karl
Besitzer 1912: Fischer Karl
Besitzer 1938: Salzer Maria
abgetragen

Bergstr. 279
Besitzer 1770: Rabenstein Andreas
Besitzer 1912: Fischer Karl
abgetragen

Bergstr. 280
Besitzer 1770: Langer Karl
Besitzer 1912: Müller Wendelin
Besitzer 1938: Wagner Anton und Lydia
Hausname: Onto Haus

Bergstr. 280
Besitzer 1770: Langer Karl
Besitzer 1912: Müller Wendelin
Besitzer 1938: Wagner Anton und Lydia
Hausname: Onto Haus

Bergstr. 281
Besitzer 1770: Dick Leopold
Besitzer 1912: Dick Theresia
Besitzer 1938: Dick Martha

Bergstr. 282
Besitzer 1770: Schmidl Clement
Besitzer 1912: Gahlert Anna
Besitzer 1938: Lorenz Raimund
Hausname: Mass-Mund-Haus

Bergstr. 283
Besitzer 1770: Schmidl Clement
Besitzer 1912: Gahlert Anna
Besitzer 1938: Lorenz Raimund
Hausname: Zienerhaus, angebaut an 282

Bergstr. 284 e60
Besitzer 1770: Schmidl Karl
Besitzer 1912: Schmidl Xaver
Besitzer 1938: Schmidl Xaver
Bergstr. 284 e60
Besitzer 1770: Schmidl Karl
Besitzer 1912: Schmidl Xaver
Besitzer 1938: Schmidl Xaver

Bergstr. 285
Besitzer 1770: Schmidl Fabian
Besitzer 1912: Salzer Josef
Besitzer 1938: Salzer Josef
Hausname: Elias-Haus

Bergstr. 286
Besitzer 1770: Schmidl Andreas
Besitzer 1912: Müller Rudolf
Besitzer 1938: Müller Rudolf
Hausname: Prokopdulf

Bergstr. 287
Besitzer 1770: Schmidl Johannes
Besitzer 1912: Müller Adalbert
Besitzer 1938: Müller R. Walter
Hausname: Kalleradelwert-Haus

Bergstr. 288
Besitzer 1770: Schmidl Christoph
Besitzer 1912: Gamnitzer Johann
Besitzer 1938: Gamnitzer Johann

Bergstr. 289
Besitzer 1770: Schmidl Albert
Besitzer 1912: Baier Johann
Besitzer 1938: Baier Paul

Bergstr. 289
Besitzer 1770: Schmidl Albert
Besitzer 1912: Baier Johann
Besitzer 1938: Baier Paul

Bergstr. 290
Besitzer 1770: Müller Anton
Besitzer 1912: Fischer Karl
Besitzer 1938: Fischer Karl
Hausname: Fleischer-Haus

Bergstr. 291
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Lenhard Ambros
Besitzer 1938: Lenhard Aloisia
Hausname: Schönherr-Haus

Bergstr. 291
Besitzer 1770: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Lenhard Ambros
Besitzer 1938: Lenhard Aloisia
Hausname: Schönherr-Haus

Bergstr. 292
Besitzer 1770: Schönland Anton
Besitzer 1912: Müller Anton
Besitzer 1938: Proksch Anton

Karlsbader Str. 293
Erbauer 1771: Pitschmann J.
Besitzer 1912: Illing Franz u. Rosa
Besitzer 1938: Tramposch Rosa
Hausname: Frimmerthaus
abgetragen

Schmiedeberger Str. 294
Erbauer 1772: Büttner Johannes
Besitzer 1912: Wenroth Aloisia
Besitzer 1938: Wenroth Aloisia

Schmiedeberger Str. 294
Erbauer 1772: Büttner Johannes
Besitzer 1912: Wenroth Aloisia
Besitzer 1938: Wenroth Aloisia

Karlsbader Str. 295
Erbauer 1778: Schmidl Franz
Besitzer 1912: Weisgärber Anton
Besitzer 1938: Weisgärber Anton

Alt-Friedhofstr. 296
Erbauer 1778: Seydl Joseph
Besitzer 1912: Seidl Aloisia
Besitzer 1938: Seidl Rosa

Kajetangasse 297
Erbauer 1778: Bartl Joseph
Besitzer 1912: Lenhard Eduard
Besitzer 1938: Lenhard Eduard
Anbau an 87

Jahnstr. 298
Erbauer 1778: Bartl Johann
Besitzer 1912: Englert Heinrich
Besitzer 1938: Bittner Eduard

Grundstr. 299
Erbauer 1778: Zahm Franz
abgetragen beim Bahnbau